Tankstelle und Studentenheim Innsbruck
Auf dem Grundstück der bestehenden BP Tankstelle an der Westeinfahrt von Innsbruck wird dem markanten Neubau zusätzlich eine studentische Nutzung zugeführt. Der Entwurf sieht eine charmante Überbauung der Tankstelle vor, in der Wohnraum für 85 Studierende geschaffen wird.
-
Projekt
Tankstelle und Studentenheim Innsbruck -
Architekt
Arch. DI Ludwig Kofler - kofler architects -
Bauherr
ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft -
Produkt
1300 m² Planum-Fassade -
Verarbeiter
Dachbau GmbH -
Fotos
DI Christian Flatscherl
Auf dem Grundstück einer bestehenden Tankstelle wurde durch Zubau eines 4-geschossigen Neubaues zeitgemäßer Wohnraum für insgesamt 85 Studierende geschaffen. Durch diese Nutzungserweiterung erhält der Ort eine gänzlich neue und in ihrer Außen- und Fernwirkung signifikante Architekturqualität. Auffällig an der äußeren Gebäudegestalt ist ein Knick in der Längsfassade. Er entsteht auf beiden Längsseiten durch zwei X-förmig kombinierte, in Massivbau erstellte Baukörper. Dadurch bilden sich in der Gebäude-Gesamtstruktur zwei asymmetrische Innenhöfe mit hoher Raumqualität aus, die sich in den Kopfbereichen des Komplexes zur Landschaft hin öffnen. In diesem Innenbereich befinden sich auch jeweils die Flure für die nach Osten und Westen sich orientierenden Wohnbereiche.
Charakteristisch für die Gesamtarchitektur ist die gerasterte Lochfassade und der dunkle Farbton, der einen spannenden Kontrast zum Corporate-Identity-Grün der Tankstelle herstellt. Deren eigene Gestaltung folgt im übrigen sehr der tradierten Tankstellenarchitektur mit schlankem, weit auskragendem Dach und formal korrelierenden Stützen. Seine Eigenheit mit individuellem Charakter erhält der Gebäudekomplex prinzipiell durch den funktionalen Kontext und im Speziellen durch die im 90-Grad-Winkel ausgestellten fixen Fensterläden. Sie dienen nicht nur dem Schallschutz sondern vermitteln der Fassade auch eine zusätzliche dreidimensionale Komponente.